Individuelle Beratung
Maßanfertigung möglich
Lieferung versandkostenfrei

ESD Matten & Antistatik-Matten

ESD Matten schützen sensible Hardware und Geräte vor Schäden durch Stromschläge. Und sie schützen Ihre Mitarbeiter vor unangenehmen Stromschlägen.

Filter

Sie arbeiten mit sensiblen Teilen, wie Computer-Hardware oder Platinen? Dann schützen Sie Komponenten und Personen mit einer ESD Matte vor Stromschlägen. 

Durch Reibung lädt sich der Körper mit statischer Elektrizität auf. Diese wird bei der Berührung von Metall spontan entladen. Das ist unangenehm! Aber nicht nur das: Wenn Sie mit sensiblen Komponenten, wie Festplatten oder Platinen, arbeiten, kann ein Stromschlag großen Schaden an der Hardware anrichten. In manchen Fällen kann es sogar zu einem kaum sichtbaren Funkenschlag kommen. Dieser kann im schlimmsten Fall sogar zu einer Explosion führen. Mit einer ESD Matte verhindern Sie, dass es zu einer elektrostatischen Entladung (Stromschlag) kommt. Das ESD in ESD Matten steht für electrostatic discharge, also elektrostatische Entladung. Die Antistatik-Matte leitet die Spannung ab und von den Bauteilen weg. Das schützt Ihre Maschinen und Ihre Mitarbeiter vor Stromschlägen.

Wie funktionieren ESD Matten? 

ESD-Matten bestehen aus leitfähigem Material. Spannungen werden von der Matte aufgenommen, absorbiert und über den (geerdeten) Untergrund oder über ein Ableitkabel abgeleitet. Das heißt, wenn ein Mitarbeiter erst auf die ESD-Matte tritt, kann er Hardware und sensible Metall-Komponenten anfassen, ohne dass der Strom spontan über die Hardware abgeleitet und damit zerstört wird. So schützen Sie die Hardware – und auch den Mitarbeiter vor unangenehmen Stromschlägen. Das funktioniert nur, wenn die Schuhe der Mitarbeiter antistatisch sind. Viele Sicherheitsschuhe sind das automatisch. Wir bieten aber auch Fersenbänder an, die man verwenden kann, um die Ableitfähigkeit herzustellen. 

Verlegung der ESD Matte 

Wenn Ihr Boden geerdet ist, dann reicht es, die Matte einfach darauf zu legen. Die Entladung läuft dann über die Boden. Wenn Ihr Boden nicht geerdet ist, dann benötigen Sie zusätzlich zur Matte ein Ableitkabel. Dieses wird mit einem Druckknopf an der Matte befestigt und an der anderen Seiten entweder über die Steckdose abgeleitet oder mit einer Ringöse an eine Potentialausgleichschiene angesteckt. 

ESD Matten – Welche Arten gibt es? 

Generell unterscheidet man zwischen ESD-Bodenmatten und ESD-Tischmatten. Bei den Bodenmatten unterscheidet man zwischen den ESD-Matten in den beliebtesten Standardgrößen, ESD-Matten als Meterware und als Stecksystem. Wenn Sie eine kleine ESD-Bodenmatte suchen, dann bieten sich unsere ESD Matten in Standardgrößen an. Diese sind zu besonders günstigen Preisen erhältlich und sie sind schnell lieferbar. Es gibt jedoch nur kleinere Formate.

Sie möchten eine Reihe von Steharbeitsplätzen nebeneinander oder lange Tische/Maschinen mit ESD-Matten ausstatten? Dann entscheiden Sie sich für die ESD-Matten als Meterware. Bei der Meterware wählen Sie zwischen verschiedenen festen Mattenbreiten und können die Länge Ihrer ESD-Matte selbst auswählen.

Eine Alternative sind die ESD-Matten als Stecksystem. Diese eignen sich besonders gut, wenn Sie entweder einen ganzen Raum mit ESD-Matten auslegen möchten oder Wege, Laufbahnen und ungewöhnliche Grundrisse haben. Sie können die Steckfliesen so aneinander stecken, wie es Ihnen am besten passt. Fast immer finden Sie für die ESD-Steckfliesen passende Kantenleisten, um Stolperfallen zu vermeiden und die Matten befahrbar zu machen. 

Unterschied einlagige und zweilagige ESD Matten

Die einlagigen ESD-Matten eignen sich besonders gut für Arbeitsplätze mit normaler Belastung, das heißt wenn eine Person eine Schicht lang darauf steht und die Matte nicht überfahren wird (zum Beispiel mit Transportwägelchen, Rollwagen). Die Matten bestehen aus einer PVC-Schicht mit Antirutsch-Profil ohne zusätzliche Versiegelung. Die zweilagigen ESD-Matten haben eine PVC-Schicht plus eine robuste Schutzschicht mit Profil. Diese Matten sind für Mehrschichtbetriebe geeignet und können auch mit Transportwägelchen oder Schreibtischstuhl befahren werden. 

ESD-Tischmatten

ESD-Tischmatten funktionieren wie die Bodenmatten, werden jedoch direkt auf den Tisch oder die Arbeitsfläche gelegt. Die Antistatik-Tischmatte nimmt elektrische Ladungen auf und absorbiert diese. Idealerweise wird an die ESD-Tischmatte ein Erdungskabel angeschlossen. Spannungen werden dann nicht nur aufgenommen, sondern über die Steckdose abgeleitet. Die Matten funktionieren im Zusammenspiel mit Handgelenkbändern, die sich der Mitarbeiter um das Handgelenk steckt, um die Entladung zu ermöglichen. 

Antistatische Schreibtischstuhlunterlagen

Auch in Büros kommt es häufig zur elektrostatischen Entladung, zum Beispiel wenn Schreibtischstühle über Kunstfaserteppiche rollen. Mit einer antistatischen Schreibtischstuhlunterlagen beugen Sie den Stromschlägen vor, die Menschen als unangenehm empfinden und die für Computer oder andere sensible Komponenten mitunter gefährlich werden können.